FM-Easybase

Erstellen Sie Ihre individuelle Datenbankanwendung ohne Programmierkenntnisse

Filemaker Basistool FM-Easybase

Das FileMaker No-Code-Tool FM-Easybase und seine Philosophie 

Sie möchten eine Software für Ihr eher kleines Unternehmen erstellen, aber schrecken vor der Entwicklung zurück? Fertige Software ist Ihnen zu umfangreich und enthält einfach zu viele Funktionen, die mit Ihrem Business nichts zu tun haben. 

Die Idee war daher, zum einen eine Oberfläche zu schaffen, auf der der Anwender das Verständnis seiner Prozesse auf einfache Weise umsetzen kann. Zum anderen sollte das Tool ( Baukasten ) völlig unabhängig von einer bestimmten Branche sein. Das heißt, es gibt keine vorgefertigten Datenstrukturen. Der Anwender entscheidet selbst, wo und wie er das Tool einsetzt und welche Daten er damit verwaltet und bearbeitet.  

FM-Easybase vereinfacht den Einstieg. Wie eine einfachere Entwicklung funktioniert, erfahren Sie hier. 

Wichtig: Das beschriebene Beispiel beschreibt die Geschäftsabläufe eines kleinen Handelsbetriebs. Es handelt sich dabei nur um eine ausgewählte Möglichkeit für den Einsatz dieses Tools und stellt keine Einschränkung auf diese eine Einsatzmöglichkeit dar. 

FM-Easybase basiert auf der Software FileMaker der Firma Claris (claris.com). Man benötigt eine FileMaker-Lizenz, wenn man FM-Easybase nutzen möchte. FileMaker ist eine sogenannte Low-Code-Entwicklungsplattform, mit der sich Softwarelösungen erstellen lassen. FM-Easybase bietet eine drastische Vereinfachung der Entwicklung für [einfache] Business-Anwendungen. 

Wie wurde dies erreicht? 

Im Gegensatz zu üblichen Programmiertools, welche immer einen gewissen Kenntnisstand in der Programmiertechnik und auch im Design von Datenbanken voraussetzen, wurde hier ein komplett anderer Weg gewählt.  

Für die Umsetzung des Konzepts stehen geeignete Layouts ( Bildschirmmasken ) zur Verfügung, die sich selbsterklärend bedienen lassen und es wurde bewusst auf eine grafische Bedienerführung verzichtet, da sich deren Handhabung für einen ungeübten Anwender nicht sofort erschließt.